Grundbegriffe im Golf Sport !
 



Bunker- Künstliches Hindernis, meist mit Sand gefüllt

Divot- Rasenstück welches beim Schlag aus dem Rasen geschlagen wird

Dogleg - Bezeichnung für eine nach rechts oder links biegende Spielbahn

Driving Range- Übungsbereich für das Schlagen v. Bällen

Fairway- Gemähte Spielbahn zwischen Abschlag und Grün

Flackenstock - oder Pin, kennzeichnet die Lage des Lochs auf dem Grün

Green- Kurzgeschnittene Rasenfläche um das Loch

Greenkeeper- geprüfter Golfplatzspezialist

Hole- oder Loch, muss einen Durchmesser von 10,8 cm und eine Tiefe von mindestens 10 cm haben

Linkskurse- Golfplätze im Dünengelände

Pro Shop- Verkaufsgeschäft im oder beim Clubhaus

Puttinq Green- Übungsgrün

Rough- Das Gelände außerhalb der Spielbahn aber innerhalb der Auslinie, meist ungeschnittenes hohes Gras

Runde- Ein Spiel über 18 Löcher

Semi-Rough- Nicht gemähtes Gras

Tee - Bereich des Abschlages 2. Holz- oder Plastikstift, zum Auflegen des Balles am Abschlag

Standard - Ergibt sich aus der Länge des Platzes

Slope - Wert ermöglicht die Anpassung der individuellen Spielvorgabe an den   Schwierigkeitsgrad d.Platzes

CR-Wert drückt den Schwierigkeitsgrad eines Platzes unter normalen Platz- u. Witterungsbedingungen aus.

Fore- International gültiger Warnruf bei Gefahr -

wird dann gerufen wenn ein gespielter Ball Jemand anderen gefährten
könnte !!! Sofort Hände schützend über den Kopf geben !!!

 


 
Markierungen !
 

  Weis - Boden in Arbeit- Betreten Verboten  

  Rot- Seitliches Wasserhindernis  

  Gelb- Frontales Wasserhindernis  

  Weis-/ Out of Bounds- Platzgrenzen,  
  Spielverbot 


 
Spiel !
 



Abschlag - Der 1. Schlag auf jeder Spielbahn bzw. der Bereich, wo die zu spielende  Bahn beginnt

Albatross- Ein mit drei Schlägen unter Par gespieltes Loch (z.B. Par 5 mit 2 Schlägen)

Aufteen- Den Ball auf das Tee legen (beim Abschlag)

Back Nine- Die Löcher 10 bis 18 (zurück zum Clubhaus)

Backspin- Rückwärtsdrall

Golfball muss 42,7 mm im Durchmesser messen und ein Gewicht von
 46 Gramm aufweisen

Birdie- Ein mit einem Schlag unter Par gespieltes Loch

Bogey- Ein mit einem Schlag über Par gespieltes Loch-

Brutto- Gespieltes Ergebnis ohne Abzug des Handicaps

Caddie- Spielbegleiter, der die Golftasche schiebt oder trägt

Chip- Annäherungsschlag auf das Green, der nur kurz fliegt und weit rollt

Dimples- Vertiefungen in der Schale des Balles, dienen zur Verbesserung der Flugeigenschaft

Doppel-Bogey- Ein mit zwei Schlägen über Par gespieltes Loch

Drive- Der Abschlag mit dem Holz

Eagle- Ein mit zwei Schlägen unter Par gespieltes Loch

Ehre- Das Privileg als erster vom Abschlag zu spielen. Beim 1. Abschlag
derjenige mit dem niedrigsten Handicap,sonst nach dem Ergebnis

Greenfee- Spielgebühr eines Gastspielers

Hole-in-One oder As-, wenn der Ball vom Abschlag mit einem Schlag eingelocht wird

Hook- Wenn der Ball in einer Linkskurve fliegt

Slice- Wenn der Ball in einer Rechtskurve fliegt

Pitch- Kurzer hoher Schlag auf das Grün

Professional- Kurzform Pro, Berufspieler bzw. Golftrainer

Par - Ergibt sich aus der Länge jeder Spielbahn:

Par 3:
für Herren bis 228 m, für Damen bis 201 m

Par 4: für Herren ab 435 m, für Damen von 202 m bis 382 m.

Par 5: für Herren ab 435 m, für Damen ab 383 m

Pitchmarke- Einschlagloch auf dem Grün

Putten- Das Spielen des Balles auf dem Grün

Sand-Wedge- Schläger für das Spielen aus dem Sandbunker

Netto- Anzahl der Schläge einer Runde abzüglich der Vorgabe (=Handicap)

Score- Zählergebnis

Stableford- Wettspielart nach Punkten

Wedge- Schläger für Annäherungsschläge

Pitchgabel – Werkzeug zum Ausbessern der Einschlaglöcher am Grün

Handicap – Spielstärke des einzelnen Spielers

Zählwettspiel- Ergebnis nach tatsächlicher Schlaganzahl